Retina-Implantate: Lichtblick für Blinde
Blinde sehend zu machen ist wohl der größte Traum eines Augenarztes. Mit hochmodernen Retina-Implantaten, auch Netzhaut-Chips genannt, kommt die moderne Medizin diesem Traum jetzt ein Stück näher. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit sind solche Implantate bereits weltweit im Einsatz. Auch an unserer Augenklinik. Als Implantationszentrum „Südwest“ bieten wir unseren Patienten derzeit als eines von wenigen Zentren das Einsetzen eines Implantats an. Dabei bieten wir, je nach Ausgangssituation, gleich zwei verschiedene Implantat-Ansätze: Ein subretinales (unter der Netzhaut) und ein epiretinales (auf der Netzhaut) Implantat. Die Möglichkeiten eines Implantats sind zwar begrenzt, für blinde Menschen bedeutet dieses künstliche Sehen jedoch erstmals wieder einen Seheindruck, der im Alltag helfen kann.

Wussten Sie schon?
Von den weltweit ca. 200 eingesetzten Retina-Implantaten wurden allein 11 elektronische Sehprothesen durch unsere Operateure eingesetzt.

 
Querschnitt Auge

Querschnitt durch das Auge mit Darstellung der Netzhaut und der zentralen Makula, der Stelle des schärfsten Sehens

 

Unsere Forschung zu Retina-Implantaten
Lesen Sie mehr zu unseren wissenschaftlichen Publikationen zu Retina-Implantaten

Die Netzhaut – ein Hochleistungsorgan
Unser Auge ist so aufgebaut, dass wir ein Leben lang gut sehen können. Im hinteren Teil des Auges befindet sich die Netzhaut (Retina) mit den lichtempfindlichen Sehzellen (Photorezeptoren). Sie werden bei Lichteinfall angeregt und geben dann Signale über den Sehnerv weiter an das Gehirn. Eine gesunde Netzhaut ist für unser Sehen entscheidend – ein Leben lang.

Was ist eine elektronische Sehprothese (Netzhaut-Chip)?
Sie sind die neueste Errungenschaft der Neuroprothetik: Netzhaut-Implantate, eine Art eingebaute Sehprothese für Blinde. Sind die lichtempfindlichen Sehzellen (Photorezeptoren) in der Netzhaut dauerhaft geschädigt, droht eine Erblindung. Es hilft eine elektronische Sehprothese, die Sehzellen in der Netzhaut (Retina) mit elektrischen Impulsen statt mit Licht stimuliert und so auch bei vollständig erblindeten Menschen einen Seheindruck erzeugen kann. Die Möglichkeiten der Hightech-Sehhilfen sind zwar noch begrenzt, aber durchaus bedeutsam. Sie bringen ihren Trägern ein wichtiges Stück Selbstständigkeit und Lebensqualität zurück. Schon in wenigen Jahren sind weitere Fortschritte zu erwarten. Der Netzhaut-Chip ist also im wahrsten Sinne des Wortes ein großer Lichtblick für blinde Menschen.

Für wen ist der Netzhaut-Chip gedacht?
Die heute existierenden Retina-Implantate wurden für Menschen entwickelt, die aufgrund der Netzhauterkrankung „Retinitis pigmentosa“ auf beiden Augen vollständig erblindet sind. Aber auch bei anderen, meist erblichen Netzhauterkrankungen mit Untergang der Lichtrezeption, können die Systeme eingesetzt werden. Voraussetzung ist, dass Betroffene früher richtig sehen konnten.
Die häufige altersabhängige Makuladegeneration (AMD) gilt bisher allerdings nicht als Indikation für eine Implantation. AMD-Patienten sehen meist im äußeren Bereich noch passabel und können sich daher im Raum gut orientieren. Es hapert vor allem bei Scharfsehen. Zurzeit reicht die Auflösung der Implantationssysteme aber nicht, um diesen Kranken zu helfen – noch nicht!

Wem kann das System helfen?
In Europa und den USA sind Implantate zugelassen für die Behandlung folgender Erkrankungen:

  • Retinitis pigmentosa
  • Usher-Syndrom
  • Chorioideremie
  • Leber‘sche kongenitale Amaurose
  • Bardet-Biedl-Syndrom
  • Zapfen-Stäbchen-Dystrophie
 

Wann kommt ein Netzhaut-Chip in Frage?
Ein Implantat ist zur Verwendung für folgende Personen zugelassen:

  • Erwachsene im Alter von mindestens 25 Jahren
  • Personen mit einer schwerwiegenden bis hochgradigen Degeneration der äußeren Retina
  • Blinde Menschen oder solche mit nicht-funktionaler Restlichtwahrnehmung
  • Nachgewiesenes Ansprechen der Retina auf elektrische Stimulation
  • Personen mit nutzbarer formerkennender Sehfähigkeit vor Beginn der Degeneration
 

Unter Umständen gelten noch weitere Ausschlusskriterien. Wir beraten Sie in unserer Low Vision Sprechstunde hierzu ausführlich.

Kontakt

Callcenter:
06897 / 574-1121

E-Mail-Formular

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

Leiter Netzhaut-Chip

Chefarzt Prof. Dr. Peter Szurman

Prof. Dr. med. Peter Szurman
Chefarzt der Augenklinik
E-Mail
Kurzlebenslauf
Kontakt

 

Logo Netzhautzentrum

neu-Schwerpunkt Netzhautzentrum

Als größtes Zentrum für Netzhaut-/Glaskörper-Operationen in Deutschland (>2.200 Vitrektomien) bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der Netzhautchirurgie an – inkl. 24h OP-Bereitschaft.

 

Erfahren Sie mehr

Netzhaut-Zentrum

neu-Schonende Eingriffe

Wir haben uns seit vielen Jahren auf innovative und minimal-invasive Therapien spezialisiert, die deutlich schonender sind als die alten, großen Augen-Operationen sind.

 

Erfahren Sie mehr

Schonende Eingriffe

KTQ Zertifikat

Wussten Sie schon?

Unser hohes Maß an Qualität wurde uns als erster Klinik im Saarland offiziell zertifiziert. Das KTQ-Siegel steht für Patientenorientierung, geprüfte Qualität und Sicherheit.